Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 70 €*
+49 (0) 234 336683

Marzano Naca 2021

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Inhalt: 0.75 Liter
Produktnummer: 75387
Schöne Aromen von Pflaume und KIrsche und dezenten Würznoten. Im Abgang weich und samtig.

Farbe:
rot
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2021
Lage:
Primitivo Puglia IGP
Nation:
Italien
Produktart:
Wein
Rebsorten:
Primitivo
Region:
Apulien
Abfüller:
Cantine San Marzano, Via Regina Margherita 149, 74020 San Marzano di San Giuseppe, Italien
Produktinformationen "Marzano Naca 2021 "
Schon seit einiger Zeit machen einige Emporkömmlinge aus dem Süden den arrivierten Weinbaugebieten in Italiens Norden das Leben schwer. Wenn jetzt einige der ehrgeizigsten Weinbauspezialisten Apuliens mit der Unterstützung von Gesinnungsgenossen aus den Abruzzen in den Untergrund gehen, muss das bei der Konkurrenz in der Toskana und anderswo für Alarmsorgen. Achtzehn Meter unter der Erde liegen die neuen Kelleranlagen von Feudi di San Marzano, ausgestattet mit allem, was das Önologenherz begehrt. Unter idealen Bedingungen können die Weinbautechniker hier das letzte Quäntchen Geschmack aus den autochthonen Rebsorten des Südens herauskitzeln. Der Primitivo Naca kommt aus biologischen Anbau und besticht durch sein expressiven dunklen Fruchtaromen und dem samtweichen und ausgewogenen Gesamteindruck.

Eigenschaften

Produktart:
Wein
Farbe:
rot
Rebsorten:
Primitivo
Jahrgang:
2021
Flaschengröße:
0,75 Liter
Säure:
5.60 g/l
Zucker:
7.50 g/l
Alkohol:
13.00 %
Qualität:
IGP
Empfehlung:
Zu herzhaften Vorspeisen, Hartkäse und rotem Fleisch
Verschluss:
Korken
Trinkreif:
Jetzt
Trinktemperatur von:
16 °C
Trinktemperatur bis:
18 °C
Lagerfähig:
Etwa drei Jahre
Kennzeichnung:
Enthält Sulfite
Nation:
Italien
Lage:
Primitivo Puglia IGP
Region:
Apulien
Winzer:
San Marzano
Abfüller:
Cantine San Marzano, Via Regina Margherita 149, 74020 San Marzano di San Giuseppe, Italien
Hersteller:
Feudi di San Marzano
Weinbereitung:
Mazeration und Fermentierung bei 25 °C, danach sanftes Auspressen der Beeren und anschließend eine malolaktische Gärung. Der Ausbau findet in Stahltanks statt.