Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 70 €*
+49 (0) 234 336683

Muscat de Beaume-de-Venise, Pierre Amadieu

Nicht mehr verfügbar

Inhalt: 0.75 Liter
Produktnummer: 21759
In der Nase mit Pfirsich, Aprikose und einem feinen Hauch von Kräutern. Am Gaumen präsentiert der Wein sein wahres Können. Unendlich weich mit einer ausgewogenen Süße und einem sehr langen Nachhall.

Farbe:
weiß
Geschmack:
restsüß
Jahrgang:
ohne
Lage:
Muscat de Beaumes de Venise AC
Nation:
Frankreich
Produktart:
Wein
Rebsorten:
Muscat à petits grains
Region:
Rhône
Abfüller:
Pierre Amadieu, 201 Route des Princes d'Orange, 84190 Gigondas
Produktinformationen "Muscat de Beaume-de-Venise, Pierre Amadieu "
Muscat hat eine lange Tradition in Beaumes de Venises und wird schon seit dem 12. Jahrhundert angebaut. Der Muscat de Beaumes-de-Venise besitzt bereits seit dem 10. Juni 1945 seine eigene Appellation d'Origine Contrôlée (kurz AOC). Dabei dürfen zwei Gemeinden Muscat de Beaume-de-Venise produzieren, Beaumes-de-Venise und Aubignon. Der Basisertrag ist mit ca. 30 hl sehr gering, so dass ungemein konzentrierte Weine entstehen. Die Gärung des hoch angereicherten Mosts (mindestens 252 g/ Liter) wird mit Zugabe von Alkohol gestoppt, die sogenannte " Mutage".

Eigenschaften

Produktart:
Wein
Farbe:
weiß
Rebsorten:
Muscat à petits grains
Jahrgang:
ohne
Flaschengröße:
0,75 Liter
Säure:
0.00 g/l
Zucker:
120.00 g/l
Alkohol:
15.00 %
Qualität:
AOC
Empfehlung:
Als Apéritif oder zu Melone, Foie Gras, Gänseleber, Blauschimmelkäse.
Verschluss:
Korken
Trinkreif:
Jetzt
Trinktemperatur von:
8 °C
Trinktemperatur bis:
10 °C
Lagerfähig:
nahezu ewige Lagerfähigkeit
Kennzeichnung:
Enthält Sulfite
Nation:
Frankreich
Lage:
Muscat de Beaumes de Venise AC
Region:
Rhône
Winzer:
Jean Marie und Pierre Amadieu
Abfüller:
Pierre Amadieu, 201 Route des Princes d'Orange, 84190 Gigondas
Hersteller:
Domaine Grand Romane
Weinbereitung:
Muscat de Beaumes-de-Venise ist ein Süßwein, der zur Gattung der Vin Doux Naturel gehört. Hier wird durch Zugabe von reinem Alkohol während der frühen Gärungsphase die Vergärung abgestoppt und die natürliche Traubensüße erhalten.